Nehmen Sie jetzt Kontakt auf: +41 58 255 03 00 │ contact@rechtsberatung-schweiz.com │ Whatsapp │ Standort Zürich
Die Lawbility AG begann ihre Reise 2010 mit einem Kursangebot zur juristischen Berufssprache auf Englisch (Professional Legal English Language and Practical Skills). Aus der Vision «train your professional language, demonstrate your lawbility» entstand über die Jahre ein breites Trainings- und Coaching-Angebot, das die Sprach- und Praxiskompetenzen von Hunderten von Anwälten, Juristen sowie angehenden Praktikern und Studierenden förderte. Später folgten auch Berufssprachkurse und Praxistrainingangebote auf Französisch (français juridique) und Deutsch (Rechtsdeutsch).
Basierend auf diesen Erfahrungen entstand 2013 mit dem Lawbility Verlag ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte (www.legalenglishexperts.com). Im selben Jahr erschien das erste Buch, der Bestseller The Legal English Manual, das im Buchhandel und als ebook erhältlich ist. Später folgten zwei weitere Legal English Publikationen (Course Book Volume One / Two) und das Kompendium zum schweizerischen Recht. Alle vier Publikationen erschienen in Koedition mit Partnerverlagen in der Schweiz, Deutschland und in den Vereinigten Staaten, wo sie sich ebenfalls grosser Beliebtheit erfreuen.
Seit 2012 baute Lawbility zudem die erste Deutschschweizer Anwaltsschule auf («prepare for the bar exam, demonstrate your lawbility»). In der Berufsschule für angehende Anwälte waren teilweise bis zu 50 Coaches im Einsatz. 2018 verkaufte Lawbility die Anwaltsschule an einen Konkurrenten, um sich auf die Förderung der Berufssprache und auf das neue Rechtdienstleistungsangebot «Rechtsatelier®» konzentrieren zu können.
Seit der Eröffnung des Rechtsatelier® im Frühling 2018 legte Lawbility den Schwerpunkt auf die Erbringung von Rechtsdienstleistungen und hat seither Hunderte Kunden erfolgreich unterstützt und beraten. Im neuartigen Ladenkonzept verkauft das Rechtsatelier® Rechtsdienstleistungen über die Theke, telefonisch und online (Swiss.Fokus berichtete). Unsere engagierten Rechtsdienstleister beraten und begleiten lösungssuchende Privatpersonen, Unternehmer und Unternehmen in schwierigen Entscheidungen und unterschiedlichen Lebenssituationen rechtlich und unternehmerisch und gestalten mit ihnen werthaltige Lösungen (Rechtsauskunft, Rechtsberatung, Rechtsvertretung, Rechtscoaching) und schaffen so für unsere Kunden einen messbaren Mehrwert. Mit einem gesamtheitlichen Ansatz und aussergerichtlichen Lösungswegen unterscheiden sich der Ansatz und die Angebotspalette von konventionellen Anbietern.
«Swiss Law Student Competition Program»
In der Vision, die nächste Juristengeneration auf die Zukunft vorzubereiten, startete Lawbility 2012 unter dem Motto «train your lawyer skills, demonstrate your lawbility» sein Ausbildungsprogramm für Studierende. Lawbility ist seither Mitglied der beiden internationalen Studentenwettbewerbe "International Legal Negotiation Competition" und "International Client Consultation Competition" und baute für Schweizer Jurastudierende das Swisscompetitions Programm auf. Lawbility übernahm die Federführung, Jurastudierende in der Schweiz in der Gesprächsführung, Rechtsberatung und Verhandlung auszubilden und die wettbewerbseigenen Schweizer Vorausscheidungen durchzuführen. Der Leiter des Rechtsateliers, Jean-Luc Delli, ist Mitglied der internationalen Programme, wo er als Richter des internationalen Studentenwettbewerbs amtiert. Das Swiss Competitions Programm ist ehrenamtlich und für die teilnehmenden Jurastudierenden kostenlos.
2013 (2. Auflage 2017) entstand unter der Federführung von Lawbility in Koedition mit Helbing Lichtenhahn/Basel, C.H.Beck/München und BarWrite® Press/USA The Legal English Manual. Es enthält professionelle Rechtssprache, rechtsenglische Fachterminologie und Anwendungsbeispiele für den Berufsalltag und unterstützt Juristen, Anwälte und Praktiker in englischsprachigen Berufssituationen, ihre Fachkompetenzen sicher und kompetent einzusetzen.
Mit The Legal English Course Book Band Eins / Band Zwei erschienen 2018 zwei Kursbücher, welche Lawbility seit 2010 im Rahmen des «Professional Legal English & Practical Skills Training» entwickelt und eingesetzt hat. Die praxisnahen Unterlagen für das Selbststudium und den interaktiven Unterricht vermitteln professionelle Berufssprache und Rechtsterminologie in deren Anwendung in Praxissituationen. Zudem bereiten sie effizient und professionell auf das Professional Legal English and Practical Skills Examen «PLEPS» vor.
Im Jahr 2018 erschien schliesslich das Kompendium zum schweizerischen Recht, das von Anwälten entwickelt und vom Leiter des Rechtsateliers, Jean-Luc Delli, herausgegeben wurde. Es bietet einen Gesamtüberblick über einschlägige Rechtsgebiete und ist ein idealer Kompakteinstieg in das Schweizer Recht. Erschienen im Lawbility Verlag in Koedition mit Helbing Lichtenhahn/Basel und C.H.Beck/München.
* Alle Autorenteams setzen sich aus Lawbility Coaches sowie national und international praktizierenden Anwälten zusammen.